Austauschhafen – was weiß denn ich?

Weißt du, womit sich Deine Mitmenschen eigentlich den ganzen Tag beschäftigen, was sie beruflich oder in ihrer Freizeit tun? Welche Talente sie haben? Oder wie und warum sie dazu gekommen sind?

Das erfährst du beim Austauschhafen. Und es gibt viel zu erfahren: Jemand kann unheimlich gut Socken stricken oder mit Aktien jonglieren, weiß, wie es ist, auf der Straße zu leben, ist Grammatik-Guru oder kann dir die Entstehung von Wolken erklären.

Austauschhafen steht für den Austausch von Fähigkeiten und persönlicher (Lebens-)Erfahrungen. Uns geht es nicht um perfekte Vorträge von professionellen ReferentInnen, sondern um einen interessanten Austausch in gemütlicher Runde.

Austauschhafen ist frei und offen für alle Interessierten. Wir suchen Menschen, die erzählen, vorstellen und diskutieren wollen – oder vielleicht auch nur zuhören. Und wenn du willst, kannst auch du uns auch etwas zeigen oder erzählen: Was weißt denn du?

Jeden Austauschhafen veranstalten wir an einem neuen Ort – manchmal im Wohnzimmer, manchmal auf einer Waldlichtung.
Wir begrenzen die Teilnehmendenzahl auf maximal 20, um wirklichen Austausch zu ermöglichen.

Austauschhafen gibt es momentan in Freiburg, Köln und Lüneburg.

Du willst einen Hafen besuchen?
Dann melde dich hier für den nächsten Austauschhafen an.

Du willst selbst einen Austauschhafen organisieren?
Ja, unbedingt. Mach das! Wir unterstützen und beraten dich gerne.
Für einen Austauschhafen-Abend braucht es nicht viel:

  • einen Termin
  • zwei Referierende inkl. deren Themenbeschreibung
  • einen Ort, der mindestens 20 Personen fasst
  • Leute, die du einladen kannst/möchtest
  • und von uns bekommst du den Zugang, um den Austauschhafen hier anzukündigen
  • gerne weisen wir dich in das Anmeldeprocedere ein und verraten unsere Tipps und Tricks.

Du hast uns was zu sagen?
Nur zu. Wir freuen uns über Lob, Kritik, Anregungen und Anmerkungen unten als Kommentar oder per E-Mail an post@austauschhafen.

Austauschhafen ist ein Projekt von wielebenwir.de